Top-Themen
Wäre die Abkehr vom "starken Dollar" gut?
Die Trump-Regierung verabschiedet sich offenbar von der "Politik des starken Dollar". Ist das zu begrüßen?
Die Entscheidung ist:
| A | Ja, denn ein zu starker Dollar würde die US-Konjunktur abwürgen und damit auch die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen. | 
| B | Ja, denn die Politik sollte sich um Wirtschaftswachstum und Preisstabilität kümmern, nicht um ein bestimmtes Wechselkursniveau. | 
| C | Nein, denn die USA unterminieren damit den Versuch der EZB, die Euro-Zone zu stabilisieren. | 
| D | Nein, denn die Folge könnte ein gefährlicher Abwertungswettlauf sein. | 
| E | Keine Angabe. | 
Das Ergebnis:

 
   
        
      

